• Musikgeschichte(n)
  • Musikland Tirol

Musik in Tirol

Hildegard Herrmann-Schneider

Musik in Tirol. Grundzüge ihrer Geschichte
von der Zeit Kaiser Maximilians bis zum Ende der k. und k. Monarchie

Inhalt

Von Fürsten und Patres, Bürgern und Bauern in Tirol und ihrer gemeinsamen Leidenschaft, der Musik

I. Musik an Residenzen und Adelssitzen

1. Musik am Hof zu Innsbruck
2. Musik an den fürstbischöflichen Höfen zu Brixen und Trient
3. Musik auf Schlössern und Adelssitzen

II. Musik in Klöstern, Pfarrkirchen und ihren Schulen

1. Musik in Klöstern und Stiften
2. Musik in Pfarrkirchen

III. Musik der Bürger

1. Berufsmusiker im Dienst am Bürger
2. Musik und Tanz der Handwerker
3. Musik in städtischen Schulen und an der Universität
4. Musik in bürgerlichen Musikvereinigungen, Konzert- und Blasmusikwesen
5. Musiktheater

IV. Instrumentenbau

1. Glockenguss
2. Orgel- und Klavierbau
3. Geigen- und Zupfinstrumentenbau
4. Blasinstrumentenbau

V. Notendruck und Musikverlage

VI. Volksmusik

1. Profaner Volksgesang
2. Nationalsänger
3. Instrumentale Volksmusik
4. Volkstanz
5. Blasmusik

Letzte Bearbeitung am 8. Juni 2002